Das pfalz-magazin
Wir sind stolz darauf. Es erscheint 5 x mal im Jahr. In den Monaten:
Februar - April - Juni - September - November
Unsere Ausgabe für den Frühling — Zeitfenster: März–Mai 2021 — ist wieder randvoll mit tollen Infos aus der Metropolregion Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden. Entweder hier online durchlesen — oder abonnieren bzw. im ausgewählten Fachhandel erhältlich. Das Pfalz-Magazin ist nicht überall im Pressegrosso verfügbar.
Abo nur 25,– EUR im Jahr [hier info]
Blockchain in der Pfalz
Die Meinungen über Bitcoin gehen nach wie vor weit auseinander. Die Kryptowährung existiert bereits seit über zehn Jahren und dennoch gibt es viele, die mit dem Begriff Bitcoin wenig anzufangen wissen. Für einige ist Bitcoin eine Spinnerei aus dem Internet, andere haben kräftig in die Kryptowährung investiert. Die Realität ist: Bitcoin ist sowohl Zahlungsmittel als auch ein Investitionsobjekt.
Gewinnübergabe
Herr Hauck aus Ludwigshafen erhält den Hauptgewinn
Online-Tipps.
Die ultimative Seite, wenn es um qualitativ gute Branchen-Infos rund um die Pfalz, Rhein-Neckar und Nordbaden geht. Hier geht es also um Klasse statt um Masse — ganz anders als bei anderen Branchenbuch-Einträgen!
Hier in den jeweiligen Kategorien finden Sie ausgesuchte Tipps der Redaktion, die einen Super-Service bieten! Klicken Sie auf den Button "mehr", wenn Sie den ganzen Text lesen möchten, dort finden Sie auch eine Thumbnail-Funktion (aufs Bild klicken, um zu Vergrößern).
Rebensaft und Verwöhnprogramm: Reisetipps für die Pfalz
Nicht nur für echte Weinkenner, sondern auch für Liebhaber des Rebensaftes ist die Pfalz eine Reise wert. Die edlen Tropfen direkt beim Erzeuger probieren, sich selbst einen Eindruck der Weinberge verschaffen und das Ganze kulinarisch mit einem Wohlfühlprogramm abrunden – ideale Parameter für eine Weinreise, oder?
Hier das aktuelle Magazin online lesen
Pfalz-Magazin im Lesezirkel!
Das Pfalzmagazin bei über 3500 Lesestellen.
Laut agma* wird jedes Heft dort 50 mal pro Woche gelesen, im Schnitt 9 Wochen lang.
Wir liefern es an:
- Arztpraxen/Kliniken
- Friseure
- Rechtsanwälte
- Notare
- Dienstleistungsbüros
- Steuerberaterbüros
- sämtliche Wartezimmer aller Art
- und viele private Leser des Lesezirkels
Kurz: überall dort, wo Wartebereiche sind und die bekannten blauen Lesemappen des "Leserkreis Daheim" liegen.
*agma = Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse in Frankfurt.
Das Pfalz-Magazin
Das Pfalz-Magazin. Wir sind sehr stolz darauf, ein Magazin geschaffen zu haben, welches höchste Beliebtheit bei den Lesern erreicht hat – und das sowohl bei den Menschen, die lieber ein gedrucktes Heft in der Hand halten möchten, als auch bei Menschen, die einen Online-Zugang sowie Facebook bevorzugen. Hier in unserem Online-Auftritt haben wir sehr viele Berichte, die einmal in unseren Heften erschienen sind und eine langfristige Relevanz haben, hier archiviert. Herumstöbern lohnt sich! Auch alte Hefte können Sie nach Herzenslust jederzeit durchblättern. Das [Archiv] reicht zurück bis 2017 (ganz nach unten scrollen und Jahreszahl anklicken).
Das pfalz-magazin gibt es bereits seit 2009, sowohl online als auch als Web-Auftritt. Monatlich werden rund 100.000 Seiten bei uns besucht. Das ist Beleg für unsere Beliebtheit – nicht nur bei Pfälzern.
Unsere jeweils aktuelle Online-Ausgabe sowie unser [Webkiosk] erfreuen sich wachsender Beliebtheit, nicht nur durch unser regelmäßig durchgeführtes [Gewinnspiel]. Auch unser [Weinlexikon], die [ausgesuchten Rezepte] und unsere besonderen [Online-Tipps] finden regen Anklang. Gerade auch die Pfälzer Rezepte auf unserer Seite werden sogar mittlerweile international gesucht und geschätzt.
Fazit: Wer Genuss in der Pfalz sucht, kommt auf unseren Seiten voll auf seine Kosten.
©2020 Thomas Steinmetz