Kulturbühne MAX in Hemsbach

— zur Zeit Sommerpause —
Hier eine Vorschau auf den Herbst:
Lucy van Kuhl & Es-Cord-Band
Lucy van Kuhl & Es-Cord-Band am 17. September in der Kulturbühne Max
„Alles auf Liebe“ – für mehr Küsse ohne Kaviar
Hemsbach. Die Kulturbühne Max startet mit viel Liebe ins Herbstprogramm: „Alles auf Liebe“ heißt das neue Programm von Lucy van Kuhl – und in dem geht es um nichts als die Liebe. Und Liebe so ganz alleine macht ja keinen Spaß. Deshalb ist nimmt sie ihre „Es-Chord-Band“ (Cello & Schlagzeug) mit auf die Bühne. Zu dritt präsentieren sie viele neue Songs, kombiniert mit einem „Best of“ aus der bunten Palette von Lucys Liebesliedern, und zwar am Sonntag, 17. September, in der Kulturbühne Max.
Humorvoll, melancholisch, fröhlich. Lucy besingt auf ihre pointierte Art die vielen Gesichter der Liebe, mit jeder Menge Ironie, Gefühl und natürlich einer Prise von „van Kuhl’schem“ Sarkasmus. Gegenstände verlieben sich, ein Ehepaar reflektiert bei der „Silbernen Hochzeit“ über seinen Beziehungsstatus, die Kreuzfahrt eines Paares endet auf nicht vorhersehbare Weise und eine Ehefrau wünscht sich von ihrem Mann wieder mehr „Küsse ohne Kaviar“. Partner werden verflucht und angebetet, auf den Mond geschossen und vermisst.
Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band setzen „Alles auf Liebe“ und präsentieren ihre kleinen und großen Tücken. Mal geht es um den Menschen, bei dem man sich Zuhause fühlt, mal um die Melancholie, die man bei Trennungen spürt, mal um den ganz normalen Paar-Alltags-Wahnsinn.
Lucy van Kuhl ist Preisträgerin des „Scharfrichter Beils 2019“, einem der renommiertesten Kabarettpreise Deutschlands. Seit Oktober 2018 ist sie in Konstantin Weckers Label „Sturm & Klang“ unter Vertrag. „Lucy van Kuhls Art zu musizieren und zu singen begeistert mich, ihre Worte sind poetisch und ironisch. Sie schafft ausdrucksstarke Bilder und setzt sie musikalisch ganz zauberhaft um“, sagt der Liedermacher.
Die studierte Germanistin und Pianistin verbindet in ihren Liedern ihre beiden Steckenpferde Wort und Musik. Sie beobachtet ihre Umwelt, ihre Mitmenschen und sich selbst und kombiniert auf charmant-unnachahmliche Weise Klavier-Kabarett mit Chansons. Die Es-Chord-Band besteht aus den renommierten Musikern Lorenzo Riessler am Schlagzeug und Nenad Uskokovic am Violoncello.
Info: Lucy van Kuhl & die Es-Chord-Band – „Alles auf Liebe“ am Sonntag, 17. September, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (20 €, Abendkasse 22 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 0761 888499 99 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
https://www.kulturbuehne-max.de/index.php/component/eventbooking/konzert/taracea-desvios-a-santiago
Roland Jankowsky liest
Roland Jankowsky liest am 24. Sept. 2023 schräg-kriminelle Kurzgeschichten in der Kulturbühne Max
Wenn Overbeck kommt…
Hemsbach. In der beliebten ZDF-Krimiserie „Wilsberg“ spielt er vor einem Millionenpublikum den etwas schrägen Kommissar Overbeck – jetzt kommt er live und livehaftig am Sonntag, 24. September, zu einer Lesung in die Kulturbühne Max: Roland Jankowsky.
In der Rolle als Overbeck tritt Jankowsky gerne in so manches Fettnäpfchen, agiert auch oftmals ungezügelt am Rande der Legalität, was ihm den Beinamen „Dirty Harry von Münster“ eingebracht hat. Roland Jankowsky verfügt über viele Talente. Ob als Schauspieler im TV oder Theater, Sänger oder Hörbuchsprecher – sein komödiantisches Potenzial ist unverkennbar sein Markenzeichen.
Für die Lesung wechselt Jankowsky alias Kommissar Overbeck die Seiten. In den gelesenen Shortstories geht es um Killer und die Tücken, denen sich dieser Berufsstand stellen muss. Nicht jede Kugel, die trifft, trifft auch den Richtigen.
Der Kölner Schauspieler ist ein exzellenter Vorleser, und seine Lesekunst verspricht allerbeste Unterhaltung. Unter anderem wurde Jankowksy mit dem Publikumspreis „Goldene Berta“ (2016) und als „Coolster Kommissar Deutschlands“ (2018) ausgezeichnet.
Info: Roland Jankowsky – „Wenn Overbeck kommt…“ am Sonntag, 24. September, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (20 €, Abendkasse 22 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 0761 888499 99 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.