Kulturbühne MAX in Hemsbach

Rolf Miller mit neuem Programm am 28. Januar in der Kulturbühne Max
„Wenn nicht wann dann jetzt“
Hemsbach. Mit „Wenn nicht wann dann jetzt“ wird Rolf Miller eines mit Sicherheit erneut schaffen: elegant stolpernd den Elefanten im Raum zu umgehen. Beweisen wird er das einmal mehr in der Kulturbühne Max am Sonntag, 28. Januar.
Denn das ist seine Figur: stur wie ein Sack Zement – was nur dank seines Humors erlaubt sein kann. Grandios ignorant, vital dumpf und komplett halbwissend. Wie immer gibt der Comedian stoisch genau den Fels in der Brandung, der mit Zuversicht wegschaut, vollmundig zu wichtigen Themen alles und dabei garantiert nichts sagt; und natürlich alles bemerkt, nur nicht das eigene Scheitern. Je mehr um ihn herum alles zusammenbricht, desto mehr können wir nicht fassen, wie dieser Gockel nicht merkt, was los ist. „Er merkt’s einfach nicht“, würde man im echten Leben sagen.
Zum Glück bleibt dieses gemeingefährliche Vehikel auf einer Bühne. „Konträrfaszination“ sagte einst Roger Willemsen dazu: Der Betrachter kann herabschauen, wenn er das Dschungelcamp sieht, und sich deshalb ergötzen. Konträr zum Täter. Miller gelingt aber der „schmale Spagat“, wie er es falsch nennen würde; das Vorführen seiner Figur einerseits, aber auch darin spiegelnd unser eigenes Versagen andererseits, darzustellen; zum Glück mit seinen Registern der kaum überhöhten Satire, mit eben genau der Leichtigkeit, die wir von ihm kennen – und deshalb gar nicht gleich bemerken, wie er den Elefanten zumindest betäubt: „…wenn nicht wann, äh dann … jetzt … also äh … vom Ding her … praktisch.“
„Es-genügt-nicht-sich-keine-Gedanken-zu-machen-man-muss-auch-unfähig-sein-sie auszudrücken-Teil 8!!!“ Ja, es ist tatsächlich schon Rolf Millers 8. Programm! Spätestens mit „Kein Grund zur Veranlassung“ und „Tatsachen“ gelang der endgültige Durchbruch – mit „Alles andere ist primär“ und „Obacht“ konnte der brillante Satiriker nicht nur anknüpfen, sondern noch mehr Publikum erreichen. Aktuelle Informationen unter www.rolfmiller.de.
Info: Rolf Miller – „Wenn nicht wann dann jetzt“ am Sonntag, 28. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (30 €, Abendkasse 32 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 0761 888499 99 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Gitarrenkonzert am 10. Dezember in der Kulturbühne Max
Jahresabschluss mit Saiten- und Saxofonklängen
Hemsbach. Es ist gute Tradition, das städtische Kulturprogramm alljährlich mit einem Gitarrenkonzert zu beschließen, und da wird auch 2023 keine Ausnahme gemacht – einzig, dass sich zu den Saiten- noch Saxofonklänge gesellen: Zu Gast am Sonntag, 10. Dezember, sind Alessandro Fedrigo, Claus Boesser-Ferrari und Nicola Fazzini.
Alessandro Fedrigo spielt akustische Bassgitarre mit sehr eigenständiger Stilistik, unglaublich groovy und explosiv, aber auch sensibel und einfühlsam. Fedrigo spielt ausschließlich Fretless-Bass, einen E-Bass ohne Bünde auf dem Griffbrett, er gilt als Ausnahmemusiker und als einer der wenigen Spezialisten dieses Instruments. Die Konzentration auf den Klang ist somit eines der Merkmale dieses Musikers, der umfassend ausgebildet ist im Bereich Jazz, freie Improvisation, experimentelle Musik und Elektronik, gemischt mit Multimedia-Performance. Fedrigo hat in seiner Karriere über 30 CDs mit verschiedenen Ensembles aufgenommen, ist künstlerischer Leiter der Konzertreihe „Sile Jazz“, die dem italienischen Jazz gewidmet ist, und leitet seit 2012 die „UNIPD Big Band“, das Jazz-Orchester der Universität Padua.
Sein italienischer Landsmann Nicola Fazzini, 1970 in Mailand geboren, leitet gemeinsam mit Fedrigo das „XY Quartett“. Fazzini, auch Dozent für Jazz am Konservatorium in Triest, studierte an der Jazzabteilung der Kunstuniversität Graz und gehört inzwischen zu den bekanntesten Jazz-Saxofonisten Italiens. Unter anderem arbeitete er mit dem Trompeter Enrico Rava und dem Schlagzeuger Peter Erskine. Seit einigen Jahren widmet er sich eigenen Projekten. Gemeinsam mit Fedrigo wird Fazzini an diesem Abend im Max magische Musik zaubern – die noch von dem innovativen Gitarristen Claus Boesser-Ferrari komplettiert wird. Der Lokalmatador ist bekannt für seinen Freigeist, seine stilistisch und klanglich offene Spielweise und immer für Überraschungen gut.
Und so versprechen sowohl die Soli, als auch die Duo- und Trio-Parts der Akteure einen hochspannenden musikalischen Abend…
Info: Gitarrenkonzert mit Alessandro Fedrigo, Nicola Fazzini & Claus Boesser-Ferrari am Sonntag, 10. Dezember, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (20 €, Abendkasse 22 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 0761 888499 99 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen.
Django Asül“ am 9. Januar in der Kulturbühne Max
„Rückspiegel 2023“ - Ein satirischer Jahresrückblick
Hemsbach: Wer nach vorne fährt, sollte den Blick nach hinten nicht vergessen. Das lernt man schon in der ersten Fahrstunde. Was in der räumlichen Dimension angebracht ist, kann also für die zeitliche Dimension nicht schlecht sein. Und das Jahr 2023 hat einen eigenen Abend im Rückspiegel wahrlich verdient.
Mit bissigem Blick, urkomischen Wortwitz und wie immer energiegeladen nimmt Django Asül die Ereignisse der letzten zwölf Monate ins Visier. Ob Highlights oder Riesenflops, ob Politik, Gesellschaft oder Sport – nichts wird ausgelassen, aber garniert mit den unglaublichsten Kuriositäten des Jahres. Und das Ganze kräftig gewürzt, gerne auch mal hinterhältig und erfrischend fies.
Wer als Zuschauer die vergangenen zwölf Monate so kurzweilig serviert bekommt, freut sich garantiert und amüsiert auf das neue Jahr!
Info: Django Asül – „Rückspiegel 2023“ am Dienstag, 09. Januar, 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) in der Kulturbühne Max, Hüttenfelder Straße 44. Karten im Vorverkauf (25 €, Abendkasse 27 €) gibt es im Bürgerbüro der Stadt Hemsbach, Schlossgasse 41, online unter hemsbach.reservix.de, unter der Ticket-Hotline 0761 888499 99 und an allen Reservix-Vorverkaufsstellen