Gamification prägt Spielelemente im täglichen Leben
In den letzten Jahren hat sich in der Gesellschaft ein Begriff herausgebildet, der immer stärker im täglichen Leben zu sehen ist. Es handelt sich dabei um die sogenannte Gamification. Sie prägt verstärkt alltägliche Aktivitäten. Schließlich basiert Gamification auf der Idee, dass Anreize die Leistung steigern können. Das wird verstärkt in die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche integriert.
Vom Spiel in das echte Leben transferiert
Unter dem Begriff Gamification versteht man konkret den Einsatz von Elementen und Mechaniken aus der Spielwelt in Bereichen, die nichts mit Gaming zu tun haben. Diese sollen dort die Motivation, das Engagement und die Benutzererfahrung steigern. Mit Gamification möchte man jene Motivation und Dynamik nutzen, die das Spielen erzeugt. Schließlich haben Games die Fähigkeit, Anreize zu schaffen und Belohnungen zu bieten, wenn die gesetzten Ziele erreicht werden.
Das gilt besonders für viele Formen der digitalen Unterhaltung im Netz. So setzt beispielsweise ein Online Casino auf viele verschiedene Formen der Gamification. Es integriert nicht nur unterschiedliche Bonusrunden, sondern auch Level-Ups und Turniere, die es den Spielern ermöglichen, sich mit Gegnern aus aller Welt zu messen. Diese Motivationshilfen fördern das Engagement an den slots, besser zu werden. Solche Mechaniken und Prinzipien wollen immer mehr Bereiche des täglichen Lebens für sich nutzen.
Hier kommt das Prinzip zum Einsatz
Experten haben die Gamification als gute Möglichkeit erkannt, um Lernprozesse interaktiver und motivierender zu gestalten. Die Prinzipien, die man von Spielen kennt, werden einfach auf den Lernstoff und seine Vermittlung übertragen.
Das bedeutet, dass die Entwickler nicht nur ein Punktesystem integrieren, sondern auch Abzeichen für erreichte Meilensteine und kleine Wissensspiele mit anbieten. So werden die Studenten dazu motiviert, sich eingehender mit der Materie zu beschäftigen und diese schneller zu erlernen.
Was im Studium gut funktioniert, kann auch in der Arbeitswelt nicht falsch sein. Diesem Prinzip folgen zahlreiche Unternehmen, die spielerische Elemente dazu nutzen, um die Produktivität ihrer Mitarbeiter zu steigern. Das können nicht nur Belohnungen für abgeschlossene Projekte, sondern auch Leistungs-Ranglisten und spezielle Herausforderungen, die Beschäftigte zu Höchstleistungen anspornen sollen, sein.
Selbst wenn es um die Verbesserung der eigenen Gesundheit geht, kann die Gamification dazu führen, dass Betroffene schneller ihren Lebensstil ändern. So locken Fitness-Apps ihre User mit virtuellen Auszeichnungen, wenn sie sich regelmäßig und ausreichend bewegen. Spielerische Anreize halten die Teilnehmer an Gesundheitsprogrammen bei der Stange und fördern ihr Verständnis für medizinische Empfehlungen.
Wer sich mit diesem Hintergrundwissen umsieht, wird in vielen Bereichen des täglichen Lebens Elemente der Gamification wiederfinden. Sie werden nicht nur beim Online-Shopping oder bei Treueprogrammen eingesetzt, sondern tauchen überall dort auf, wo Kunden dazu ermutigt werden sollen, Neues zu entdecken oder zu kaufen.
Angewandte Psychologie sorgt für den Erfolg
Der Grund dafür ist relativ einfach. Einkaufspsychologen haben längst erkannt, dass sie psychologische Prinzipien dazu nutzen können, um Konsumenten oder Kunden an ein Produkt oder eine Leistung zu binden.
Die sogenannte intrinsische Motivation, also das Verhalten, das durch innere Anreize gesteuert wird, entsteht auch durch Spiele. Diese fördern das Streben nach Erfolg und den Wunsch nach Anerkennung. So fördert man gleichzeitig das Engagement und die Interaktion. Wer eine Belohnung erhält, spürt sofort die Wirkung des Glückshormons Dopamin, das im Gehirn freigesetzt wird. Das sorgt für eine positive Verknüpfung mit dem Produkt und weckt den Wunsch, weiterzumachen.
Die Gamification erweist sich also als ideales Hilfsmittel, um Herausforderungen zu meistern oder den Wettbewerb und die Zusammenarbeit zu fördern. So entsteht ein Gefühl von Gemeinschaft und Bindung. Das funktioniert eben nicht nur bei Spielen, sondern auch am Arbeitsplatz, oder beim Shopping.
In Zukunft spielerisch zum Erfolg?
Angesichts jener Erfolge, die sich beim Einsatz von Gamification zeigen, ist davon auszugehen, dass neue Technologien den Einsatz dieser „Motivationshilfe“ in Zukunft noch weiter vorantreiben werden.
Privatleben wie Arbeitswelt sind heute von Interaktivität und Engagement geprägt, daher wird die Gamification der Zukunft noch effektiver eingesetzt werden. Dabei könnten neue Technologien, wie Virtual Reality und Künstliche Intelligenz helfen, denn sie ermöglichen eine vollständige Individualisierung.
Sie könnten beispielsweise persönliche Vorlieben berücksichtigen und gleichzeitig auf ethische oder gesellschaftliche Bedenken Rücksicht nehmen. Die Gamification ist also auf dem besten Wege, ein integraler Bestandteil des Lebens zu werden.