Die Pfalz ist ein Top-Anbaugebiet für Teekräuter
Wer nach der „deutschen Toskana“ sucht, wird in der Pfalz fündig. Diesen Beinamen hat das Gebiet aus zwei Gründen bekommen. Einerseits erinnert die Landschaft von der geologischen Formung her an die namensgebende Region in Italien. Andererseits wachsen hier Pflanzenarten, die dafür sorgen, dass auch die Flora ein ähnliches Erscheinungsbild präsentiert. Hinzu kommt der intensive Weinanbau, der sowohl in der italienischen Toskana als auch in der Pfalz große Teile der Landschaft prägt.
Teeanpflanzungen machen den Winzereibetrieben Konkurrenz
In der Pfalz ist ein mild-feuchtes Klima anzutreffen. Zusammen mit der Qualität der hier vorhandenen Böden macht es die Region zu einem beliebten Gebiet für den Anbau von Teekräutern. Aber auch zahlreiche Wildpflanzen, die sich für die Teezubereitung eignen, wachsen hier. Dazu zählen beispielsweise Basilikum und Minze sowie Zitronenmelisse. Einige Exoten sind hier ebenfalls anzutreffen. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet von Jiaogulan ist China, doch das Teekraut ist seit einiger Zeit dabei, auch die Pfalz zu erobern. Hinzu kommen Pflanzen, deren Bestandteile sich als Teezutat genauso wie als Gewürze eignen. Thymian und Oregano sind nur zwei Beispiele dafür.
Keine Zeit zum Sammeln? – Tee im Fachhandel kaufen!
Trotz der idealen Bedingungen in der Pfalz kostet es Zeit, die Teekräuter selbst zu sammeln und zu trocknen. Dabei handelt es sich um Zeit, die viele Menschen aufgrund ihrer beruflichen Anspannung oder der Mehrfachbelastung durch Familie und Beruf nicht haben. Für sie ist es eine gute Sache, dass der Fachhandel Kräutertees und Detox Tee in vielen Varianten in Top-Bio-Qualität fertig zum Kauf anbietet. Dabei ist die Vielfalt der Mischungen und Geschmacksrichtungen genauso groß wie die Pflanzenvielfalt in der Pfalz.
Was sind die Besonderheiten von Detox Tee?
Zwar ist bei vielen Inhaltsstoffen die Wirkung nicht zu hundert Prozent wissenschaftlich erklärbar und reproduzierbar, aber Fakt ist, dass sie eine einfache Möglichkeit sind, dem Körper etwas Gutes zu tun. Der Begriff Detox spielt dabei eine wachsende Rolle. Dabei handelt es sich um eine Verkürzung der Bezeichnung Detoxikation, die mit Entgiftung ins Deutsche übersetzt wird. Die Mehrheit der Detox Tees zielt von der Kombination der Inhaltsstoffe her darauf ab, die Funktionen des Körpers zu aktivieren, die ohnehin im menschlichen Stoffwechsel für die Ausscheidung von toxischen Stoffen verantwortlich sind (hauptsächlich Nieren, Leber und Darm). Im Volksmund und der Werbung wird dieser Effekt alternativ als Entschlackung bezeichnet. Die Anregung der Harnproduktion und Harnausscheidung wirkt entwässernd. Dadurch wird die oft im Zusammenhang mit Detox Tee auftretende Gewichtsabnahme erklärt. Allerdings ist es wichtig, genau deshalb auf die täglichen Trinkmengen (alle Getränke zusammengenommen) zu achten, um einer Dehydrierung und einem Blutdruckabfall vorzubeugen. Das spielt vor allem dann eine Rolle, wenn auf ärztliche Anordnung hin harntreibende Medikamente (Schleifendiuretika) eingenommen werden müssen.