• Aktuelles
  • Im Gespräch
  • Gewinnspiel
  • Online-Tipps
  • ANOGAST
  • Ausgesuchte Rezepte
    • Vorspeisen
    • Fleisch
    • Fisch und Sonstiges
    • Nachspeisen
    • Pfälzische Küche
      • Dampfnudeln
      • Fleischklöße
      • Keschdebrieh (Kastaniensuppe)
      • Leberknödelsuppe
      • Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen
      • Pfälzer Saumagen
      • Herzhafte Pfälzer Brotsuppe
      • Pfälzer Zwiebelkuchen
      • Schweinepfeffer
      • Haarige Klöße (Hoorische)
      • Kirschenmichel (Pälzer Kerscheplotzer)
      • Gefüllte Klöße (G'fillte Knepp)
    • Drinks & Cocktails
  • Kulinarisches
  • Nocino
  • Weinlexikon
  • Mediadaten
  • Team pfalz-magazin
  • Archiv Pfalz-Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
Logo "das pfalz-magazin"
Logo "das pfalz-magazin"
kultur wein genuss urlaub
  1. Das Pfalz-Magazin
  2. Ausgesuchte Rezepte
  3. Pfälzische Küche
  4. Pfälzer Zwiebelkuchen

Pfälzer Zwiebelkuchen

Teller mit Zwiebelkuchen, daneben zwei Zwiebeln

©Fotolia

Zubereitungszeit: 35 Minuten
Backzeit: 45 Minuten

Zutaten (4 Personen):

300 g Blätterteig
(TK-Produkt)
750 g Zwiebeln
250 g durchwachsener Speck
50 g Butterschmalz
2 EL Mehl für die Arbeitsfläche
3 Eier
250 ml saure Sahne
Salz
1 TL Kümmel
1 EL Schnittlauchröllchen

Zubereitung:

1.
Den Blätterteig auftauen. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in dünne Streifen schneiden. Den Speck von der Schwarte befreien und fein würfeln.

2.
Die Speckwürfel in einer Pfanne anschwitzen, das Butterschmalz zugeben, erhitzen und die Zwiebeln darin glasig andünsten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwa 1/2 cm dick ausrollen. Eine Springform mit kaltem Wasser ausspülen und den Boden und den Formrand mit dem Teig auslegen. Den Boden mehrmals mit einer gabel einstechen. Den Backofen auf 220 °C vorheizen.

3.
Die Zwiebel-Speck-Masse auf dem Teig verteilen. Die Eier aufschlagen und mit Sahne, Salz und Kümmel verrühren und darüber geben. Den Kuchen im Backofen etwa 40 Minuten lang garen lassen. Nach Ende der Garzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Springformrand öffnen, den Zwiebelkuchen auf eine Platte geben, mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und in Stücke schneiden. Heiß mit einem fruchtigen Weißwein oder mit Federweißer servieren.

Rezept aus "Das Pfalz Kochbuch" vom Regionalia Verlag

  • Aktuelles
  • Im Gespräch
  • Gewinnspiel
  • Online-Tipps
  • ANOGAST
  • Ausgesuchte Rezepte
    • Vorspeisen
    • Fleisch
    • Fisch und Sonstiges
    • Nachspeisen
    • Pfälzische Küche
      • Dampfnudeln
      • Fleischklöße
      • Keschdebrieh (Kastaniensuppe)
      • Leberknödelsuppe
      • Kartoffelsuppe mit Zwetschgenkuchen
      • Pfälzer Saumagen
      • Herzhafte Pfälzer Brotsuppe
      • Pfälzer Zwiebelkuchen
      • Schweinepfeffer
      • Haarige Klöße (Hoorische)
      • Kirschenmichel (Pälzer Kerscheplotzer)
      • Gefüllte Klöße (G'fillte Knepp)
    • Drinks & Cocktails
  • Kulinarisches
  • Nocino
  • Weinlexikon
  • Mediadaten
  • Team pfalz-magazin
  • Archiv Pfalz-Magazin

Gewinnspiel Winter 2019-2020

Weinseminar Natalie Lumpp

Hauptgewinn: Tolles Wein-Seminar mit Deutschlands bekanntester Sommeliere Natalie Lumpp aus Baden-Baden, mit Übernachtung im Hotel Societé - für zwei Personen!

Das Gewinnspiel ist online! Jetzt bis zum 15. Januar 2020 mitmachen!

Hier zum Gewinnspiel:


Das pfalz-magazin

ideen-concepte  verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 | D-76865 Rohrbach
Telefon: 06349 - 39 27 (od.: ~-67 93)*
Mobil: 0173 - 387 487 0
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de

*= mit evtl. Rufweiterleitung aufs Handy

DSGVO Datenschutz

[hier klicken]

Facebook

Facebook

Die aktuellsten Neuigkeiten
hier auf unserer Facebook-Seite!

Top
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz