• Aktuelles
  • Im Gespräch
  • Gewinnspiel
  • Online-Tipps
  • ANOGAST
  • Ausgesuchte Rezepte
    • Vorspeisen
    • Fleisch
      • Hähnchenbrust mit Spargelfüllung
      • Wildbraten in Hagebuttensauce
      • Involtini
      • Gefüllte Klöße
      • Hackfleischbällchen
      • Kalbsleber
      • Gänsebraten
      • Wildschwein-Sauerbraten
      • Zwiebelkuchen
      • Hirschkeule mit Morchelrisotto und Rotweinbirne
      • Knoblauch-Schmorbraten
      • Wirsingröllchen mit Reis
      • Gefüllte Blätterteigtaschen
      • Saltimbocca alla romana
      • Wildschwein-Kräuter-Braten
      • Ossobuco Milanese
      • Spargel-Menü mit Rinderfilet
      • Wildschweinhaschee
      • Festtags-Menü
      • Rehkeule
    • Fisch und Sonstiges
    • Nachspeisen
    • Pfälzische Küche
    • Drinks & Cocktails
  • Kulinarisches
  • Weinlexikon
  • Mediadaten
  • Team pfalz-magazin
  • Archiv Pfalz-Magazin
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
Logo "das pfalz-magazin"
Logo "das pfalz-magazin"
kultur wein genuss urlaub
  1. Das Pfalz-Magazin
  2. Ausgesuchte Rezepte
  3. Fleisch
  4. Festtags-Menü

Ein besonderes Festtags-Menü

Lammfilets, Kartoffeln, Kräuter und zwei halbe Tomaten

©Fotolia

Teller mit Lavendel-Honig Panna Cotta

©Fotolia

Nun ist es wieder soweit, Weihnachten steht bald vor der Tür. Es wird an Geschenken für die Liebsten getüftelt, es wird viel Glühwein getrunken und man überlegt, was man dieses Jahr zur Weihnachtszeit serviert. Das gleiche wie letztes Jahr? Oder gehen wir essen? Das sind Fragen, die man sich in dieser Zeit unweigerlich stellt. Wie wäre es einmal mit einem Themenmenü mit Lavendel? Bei diesem Weihnachts-Menü dreht sich alles um die aus dem Mittelmeerraum stammende Pflanze, die viel zu wenig Gebrauch in der Küche findet. Dabei kann man sich vom Duft und Geschmack dieser Pflanze regelrecht verzaubern lassen. Deshalb am Besten jetzt noch  schnell  ein paar Stängel und Blüten sammeln und trocken aufbewahren.

Vorspeise:
Ziegenkäse mit Ofentomaten und Lavendel-Ros­marin-Öl


Zutaten für 4 Personen:

2 Rollen Ziegenkäse
8 Tomaten
1 TL Honig
6 EL Olivenöl
1 Zweig Thymian, Rosmarin und Lavendel
ein paar Salbeiblättchen
1 Knoblauchzehe
1 TL Brauner Zucker
Meersalz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Tomaten mit heißem Wasser überbrühen, danach kalt abschrecken, häuten und halbieren. Den Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen und die Tomaten mit der Schnitt­fläche nach oben auf ein Backblech legen. Mit Meersalz, Pfeffer und braunem Zucker bestreuen. Die Knoblauchzehe schälen und kleinhacken. Die Nadeln von den Rosmarinzweigen zupfen. Knoblauch, Rosmarinnadeln, Thymianblättchen und Salbei über die Tomaten streuen. To­maten mit Olivenöl und Balsamico beträufeln. Im heißen Backofen ca. 45 Minuten garen und dann herausnehmen.
Den Ziegenkäse in ca. 5 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Backblech legen, das Olivenöl, in dem ein paar Stunden vorher der Lavendel gezogen hat, darüber träufeln und ca. 3-4 Minuten grillen, bis er leicht gebräunt ist, aber noch nicht schmilzt. Inzwischen Honig mit Essig und dem restlichen Olivenöl gut verrühren. Die Tomaten auf Teller verteilen, mit dem Dressing beträufeln und den Käse daneben anrichten.


Hauptspeise:
Lammfilets mariniert mit Lavendel und
Ofenkartoffeln


Zutaten für 4 Personen:

4 Lammfilets
Etwas Lavendel, Petersilie, Basilikum, und Thymian.
8 Kartoffeln, festkochend
250g Quark
1 EL Kräuter der Provence
3 Knoblauchzehen
Öl zum Marinieren und Anbraten
Salz und Pfeffer

Zubereitung:
Die Kräuter und zwei der Knoblauchzehen klein hacken. Die Lammfilets parieren, wasch­en, abtupfen und in den Kräutern wenden.
Nun die Filets mit den restlichen Kräutern in einen Frischhaltebeutel mit etwas Öl geben. Die­se gut verschlossenen Tüten mindestens zwölf Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Für die Knoblauchsoße, die Knoblauchzehe klein hacken und diese mit den Kräutern der Pro­vence, Salz und Pfeffer unter den Quark mi­schen Ein paar Spritzer Zitronensaft runden das Ganze ab. Alles gut durchziehen lassen. Für die Ofenkartoffeln werden die gut gesäuberten Kartoffeln geviertelt und auf ein Backblech gleich­mä­ßig verteilt, etwas Olivenöl darauf und alles bei 200° C (Umluft) 35 Minuten gebacken. Die gut marinierten Lammfilets wer­den in der Pfanne scharf von allen Seiten etwa 2-3 Minuten an­ge­braten. Dann noch 15 Minuten im Backofen bei 80° weitergaren. Nun kann das Filet aufgeschnitten werden, es muss innen noch schön zart-rosa sein, dann ist es perfekt.
Mit den Beilagen auf dem Teller anrichten, noch kurz mit Salz und Pfeffer nachwürzen und dann sofort heiß servieren.

Dessert:
Lavendel-Honig Panna Cotta


Zutaten für 4 Portionen:

500 g Sahne
65 g Zucker
1 Vanilleschote
½ TL Lavendelblüten
½ TL Honig
1 Bio- Zitrone, TL Abrieb davon
1 Orange, unbehandelt, 1,5 TL Abrieb davon
Prise  Salz
4Blatt Gelatine
200 g Waldbeeren (TK)

Zubereitung:
Die Sahne mit dem Zucker, Lavendel, Honig, Zi­tronenzesten und der Prise Salz zusammen in einen Topf kurzaufkochen, dann die Vanil­leschote auskratzen und das Mark zusammen mit der Schote dazugeben. 15 Minuten ziehen und abkühlen lassen. Die in kaltem Wasser eingeweichte Gelatine gut augesdrücken und in der etwas abgekühlten Sahne auflösen. Die schoten entfernen und alles in kleine Förmchen füllen. Mindestens drei Stun­den kalt stellen. Am Besten man bereitet diese Vorspeise schon einen Tag vorher zu.

Für die Fruchtsoße die Waldbeeren auftauen, mit Zucker und 1 TL Orangenschalenabrieb pürieren und durch ein Haarsieb streichen.

Die Panna Cotta auf Teller stürzen, Fruchtsoße dazu geben und am Schluss mit einigen getrockneten Laven­delblüten bestreuen.
Mit ein paar ganzen Früchten, die man vorher beiseite gelegt hat, das Ganze dekorieren.


Dazu passt auch noch ein Schokoküchlein.

Zutaten:

150 g Schokolade, dunkle (70% Kakaoanteil)
80 g Butter
3 Eier
1 Eigelb
160 g Zucker
90 g Mehl
4 Weinbrandbohnen

Zubereitung:
Die dunkle Schokolade fein hacken und im Wasserbad schmelzen lassen. Nach und nach die Butter in die flüssige Schokolade einrühren. Nun Eier, Eigelb und Zucker schaumig rühren. Dann die Eiermasse und die Schokoladenmasse miteinander verrühren und zum Schluss das Mehl dazu geben. Kleine Förmchen einfetten und den Boden leicht mit Zucker bestreuen und zur Hälfte mit der Schokoladenmasse befüllen und eine Weinbrandbohne darin versenken.

Im vorgewärmten Backofen bei 180°C Umluft ca. 20 bis 23 Minuten backen. Lauwarm dazu servieren!

Achtung! Alles hat Suchtgefahr!

  • Aktuelles
  • Im Gespräch
  • Gewinnspiel
  • Online-Tipps
  • ANOGAST
  • Ausgesuchte Rezepte
    • Vorspeisen
    • Fleisch
      • Hähnchenbrust mit Spargelfüllung
      • Wildbraten in Hagebuttensauce
      • Involtini
      • Gefüllte Klöße
      • Hackfleischbällchen
      • Kalbsleber
      • Gänsebraten
      • Wildschwein-Sauerbraten
      • Zwiebelkuchen
      • Hirschkeule mit Morchelrisotto und Rotweinbirne
      • Knoblauch-Schmorbraten
      • Wirsingröllchen mit Reis
      • Gefüllte Blätterteigtaschen
      • Saltimbocca alla romana
      • Wildschwein-Kräuter-Braten
      • Ossobuco Milanese
      • Spargel-Menü mit Rinderfilet
      • Wildschweinhaschee
      • Festtags-Menü
      • Rehkeule
    • Fisch und Sonstiges
    • Nachspeisen
    • Pfälzische Küche
    • Drinks & Cocktails
  • Kulinarisches
  • Weinlexikon
  • Mediadaten
  • Team pfalz-magazin
  • Archiv Pfalz-Magazin

Gewinnspiel Frühjahr 2019

Boutique Hotel Societe

Das Gewinnspiel Frühjahr ist online! Jetzt bis zum 25. März 2019 mitmachen!

Hier zum Gewinnspiel:


Das pfalz-magazin

ideen-concepte  verlag | werbung
Thomas Steinmetz V.i.S.d.P.
Schlesierstraße 9 |76865 Rohrbach
Fon: 06349 - 67 93
Fax: 06341 - 968 14 10
E-Mail: info@das-pfalz-magazin.de

DSGVO Datenschutz

[hier klicken]

Facebook

Facebook

Die aktuellsten Neuigkeiten
hier auf unserer Facebook-Seite!

Top
  • Kontakt
  • Impressum
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz