Personalisierte Weihnachtskarten: Informatives zur Gestaltung
Rheinland-Pfalz ist reich an Weihnachtstraditionen. Während in Lindau auf dem Rathausplatz der Landsmann und Karikaturist Thomas Nast mit dem Nikolausmarkt für sein Erbe – dem Bild des Weihnachtsmanns – gefeiert wird, ist der Brauch des Weihnachtsbaumes im Rheinland bereits seit der Zeit um das Jahr 1800 verbreitet. Später folgte das Brauchtum der Weihnachtskarten. Auch im 21. Jahrhundert bietet der Weihnachtsgruß in Kartenform die Möglichkeit, wertschätzende Worte zu übermitteln. Dank Onlinedruckereien und den damit verbundenen Personalisierungen lassen sich inzwischen einzigartige Grußkarten gestalten.
Welche Personalisierungen sind beim Weihnachtskarten online gestalten möglich?
Beim Versenden von Weihnachtspost an Verwandte und Freunde darf es gern etwas Besonderes sein. Personalisierbare Karten bieten sich dabei an, weil sie das Gestalten von Unikaten erlauben und den Empfängern die gewünschte Wertschätzung vermitteln. Die einfachste und schnellste Art der Gestaltung gelingt mit Designvorlagen von Onlinedruckereien. Hier muss lediglich ein passendes Design ausgewählt und mit persönlichen Texten versehen werden. Häufig sind sogar Textbausteine integriert, die das Prozedere zusätzlich erleichtern.
In der Regel decken Kartenanbieter mit ihren Vorlagen zahlreiche Stilrichtungen ab, so dass von zeitlos eleganten Designs über traditionelle Optiken mit Christkind bis zur romantisch verspielten Weihnachtskarte für jeden etwas geboten ist. Eine weitere Möglichkeit der Individualisierung bietet das Papier. Auch hier kann aus einem Arrangement ein Favorit gewählt werden. Beim deutschen Anbieter Kartenliebe lassen sich besondere Weihnachtskarten kaufen und individuelle Designs auf ausgewählte Papiersorten drucken. Unter anderem präsentiert das Unternehmen das sogenannte Gmund Papier, das von einem traditionellen Betrieb in Bayern am Tegernsee hergestellt wird und eine hochwertige Grammatur aufweist. Die Grammatur steht für das Flächengewicht von Papier und nimmt erheblichen Einfluss auf den Gesamteindruck von Druckartikeln.
Weitere Optionen zum Personalisieren von Weihnachtskarten:
Format: Weihnachtsgrüße lassen sich in Form von Postkarten und Klappkarten versenden. Quadratische Varianten und Karten mit abgerundeten Ecken sind ebenso möglich wie DIN lang quer Formate.
Fotos: Egal, ob ein Schnappschuss aus dem letzten Winterurlaub, eine selbst fotografierte Schneelandschaft oder ein Familienportrait – persönliche Fotos sind eine Bereicherung für Weihnachtskarten aller Art.
Veredelungen: Druckartikel können auf vielfältige Art von Druckereien veredelt werden. Schriftzüge in Roségold, Prägungen oder Stanzungen sind kreative Ideen. Außergewöhnliche Veredelungstechniken arbeiten sogar mit Düften und regen beispielsweise mit Zimt- oder Lebkuchen-Aromen die Sinne an.
Diejenigen, die sich für die Geschichte der Weihnachtskarte interessieren, finden auf der Plattform museum-digital Fotos und Details zu historischen Exemplaren. Darunter eine Karte auf Trägerkarton aus dem Historischen Museum der Pfalz aus dem Jahr 1916. Sie stammt von der Verwundetenarbeitsschule Landau. museum-digital ermöglicht kleinen und großen Museen Informationen zu ihren Objekten zu veröffentlichen.
Was schreibt man auf Weihnachtskarten?
Die Texterstellung für Grußkarten fällt vielen schwer. Schließlich soll es kein langweiliger Standard sein, der jedes Jahr auf zahlreichen weihnachtlichen Karten landet. Persönliche Worte sind standardisierten Texten stets vorzuziehen. Liebe Wünsche zum bevorstehenden Weihnachtsfest sowie zum neuen Jahr kommen im Advent immer gut an. Aber auch für ein Dankeschön oder anderweitige Wertschätzung gegenüber den Empfängern bietet die besinnliche Weihnachtszeit die ideale Gelegenheit.
Wer es humorvoll mag und die pfälzische Redensart integrieren möchte, kann entsprechende Ausdrücke verwenden. Der pfälzische Dialekt bietet sympathische Ausdrücke wie beispielsweise „Woinachte“ (Weihnachten) oder „Woinachtsgudsl“ (Weihnachtsgebäck).
Tipp: Weitere humorvolle Anregungen rund um das Pfälzisch haben wir im Bereich Pfalzschmunzler zusammengestellt.
Ausgewählte Sprüche, Zitate und Gedichte
Eine festliche Ergänzung sind weihnachtliche Sprüche, Zitate und Gedichte, die sich beispielsweise auf die linke Innenseite von Klappkarten oder auf die Rückseite platzieren lassen. Das Internet dient hier als unendliche Inspirationsquelle. Stilvolle Weihnachtsgrüße in kurzer und langer Form hat zum Beispiel ein Karriereportal arrangiert. Darüber hinaus lustige Alternativen und Textvorlagen für geschäftliche Kontakte. Abgerundet wurde die Textsammlung für Weihnachtskarten mit ausgewählten Gedichten und Tipps zu altersgerechten Grußkarten für Kinder.
Quelle der Bilder: lu_lettering / satheeshsankaran unter pixabay.com