Technik als Helfer
Vernetzen und vollkommen loslassen - beidem seine Zeit
Die Woche war stressig, die Anspannung will selbst am Wochenende nicht von einem abfallen. Viele Menschen kennen dieses Gefühl. Das dauerhafte Networking, die Betreuung von Kunden, das dauerhafte Hochhalten des Konzentrationslevels im Büro, es gibt viele Gründe, warum sich die Freizeit manchmal nicht so anfühlt, wie sie das eigentlich sollte.
Belohnungsphasen und ihre Rolle in der Freizeit
Die Region bietet, wie kaum eine Zweite, Möglichkeiten, um abzuschalten und wieder zu sich selbst zu finden. Ein anschauliches und derzeit überaus beliebtes Beispiel ist das Waldbaden. Sonnenbaden ist bereits seit vielen Jahrzehnten bekannt, anders sieht es beim Baden im tiefen Grün des Waldes aus. Die Gerüche, die Stille, das Alleinsein – kaum etwas ist erholsamer, als das bewusste und tiefe Eintauchen in Mutter Natur. Natürlich bedeutet die Wanderung im Wald zuerst, dass der Innere Schweinehund überwunden werden muss. Am Wochenende oder am Abend, wenn die Energie fehlt, ist es doch wesentlich leichter, sich den wichtigen Botenstoff Dopamin, der einem ein Gefühl der Belohnung gibt, vor dem Fernseher, auf der Couch, mit Chips, Rotwein oder Bier zu holen. Leider tragen die zahlreichen Verlockungen des modernen Lebens dazu bei, dass sich immer mehr Menschen den kurzfristigen Dopaminhöhepunkt auf diese Art und Weise holen. Das ist ungesund und kann die normale Gehirnfunktion auf lange Zeit durcheinander bringen.
Strenge Trennung und mehr Komfort während der Arbeit
Die Arbeit sollte auf keinen Fall mit nach Hause, in den sicheren Hort der Familie, gebracht werden, das ist den meisten bislang klar. Was es also braucht, das ist eine strenge Trennung zwischen der Arbeit und dem Privatleben, dessen Aufgabe es ist, einen mit der verloren gegangenen Energie zu versorgen. Tatsächlich muss das Argument der strengen Trennung in einem bestimmten Punkt allerdings ein wenig abgewägt werden, denn während es nicht in Ordnung ist, den Stress des Arbeitsalltags in die Freizeit einzugliedern, so ist es allerdings schon wünschenswert, etwas Komfort, Leichtigkeit und Einfachheit, wie man sie aus der Freizeit kennt, in den Arbeitsalltag zu integrieren. Möglich macht das moderne Technik, wie sie das Unternehmen Deutsche Telefon bietet. Als Spezialist für die Cloud-Telefonie gelingt es dem Unternehmen, nicht nur die Telefonanlage vollkommen neu zu definieren, sondern zugleich wird auch das Vernetzen und das Kommunizieren des einzelnen Anwenders einfacher, schneller und komfortabler. Die cloudbasierte Telefonanlage wächst mit einem mit, sie eröffnet neue Spielräume und hat damit das Potenzial, einiges an Stress von den Mitarbeitern zu nehmen.
Sich von der Technik unter die Arme greifen lassen
Es ist die Aufgabe der Technik, den Alltag derjenigen, sie anwenden, zu erleichtern, das steht außer Frage. Nun, da klar ist, dass es das Ziel sein muss, den Arbeitsplatz und den Arbeitsalltag dank moderner Technik menschenfreundlicher zu gestalten, sodass auch während harter Tage ein Loslassen vom vielen Stress möglich ist, darf sich der Einzelne dieses Konzept gerne zu Herzen nehmen und Gleiches in den eigenen vier Wänden anwenden. Konzepte, wie das beliebte skandinavische Hygge haben in Zukunft nicht mehr nur etwas mit der Einrichtung oder den verwendeten Farben und Materialien zu tun, sondern auch etwas mit der Technik, die dazu genutzt wird, um abzuschalten und um die Freizeit oder den Feierabend so zu gestalten, wie man sich das idealerweise ausmalt.