
SEO für kleine Unternehmen
SEO auch für kleine Unternehmen: Auf Inhaber kleiner Unternehmen kann die digitale Welt einschüchternd wirken. Wie soll sich ein Unternehmen bei so vielen anderen Marken, die um Aufmerksamkeit buhlen, abheben? Werden die Kunden die Marke finden, wenn sie nach einer Lösung suchen oder werden größere Unternehmen den Wettstreit um das beste Ranking gewinnen? Lohnt es sich da, in einen guten SEO-Auftritt zu investieren oder haben kleine Unternehmen in den Weiten des Internets ohnehin keine Chance?
Auch wenn es einschüchternd sein kann, mit den ganz Großen, die bereits eine gut ausgebaute Internetpräsenz haben, in Konkurrenz zu treten, ist es durchaus auch für kleine Unternehmen möglich – und vor allem wichtig – online neue Kunden zu gewinnen. Denn ein Geschäft sollte dort zu finden sein, wo sich die Kunden aufhalten. Und die bewegen sich mehr und mehr im Internet. Mit Hilfe der Suchmaschinenoptimierung können auch kleine Unternehmen ihre Chancen verbessern, in den Suchmaschinenergebnissen unter den Top 10 aufzutauchen, wenn potenzielle Kunden nach bestimmten Produkten und Dienstleistungen suchen.
Im Wettbewerb mit großen Unternehmen
Online gefunden zu werden, ist nicht so einfach, wie manch einer denkt. Tatsächlich haben selbst etablierte Unternehmen Schwierigkeiten, auf der Ergebnisseite von Suchmaschinen ganz oben zu erscheinen, obwohl sie über mehr Ressourcen verfügen als ein durchschnittliches Kleinunternehmen.
Suchmaschinenplatzierungen können nicht gekauft werden. Es gibt keine Möglichkeit, für eine organische Platzierung bei bestimmten Keywords zu bezahlen. Das ist für kleine Unternehmen ein Vorteil. Denn nur so haben sie mit SEO haben die gleiche Chance auf eine gute Platzierung wie Unternehmen, deren Budget zehnmal so groß ist.
Die wichtigen SEO-Faktoren ändern sich laufend. Es bedarf schon einiges an Recherchearbeit oder Erfahrung, um ein richtig gutes SEO-Konzept auf die Beine zu stellen, das sich auch für ein kleines Unternehmen auszahlt. Daher empfiehlt sich die Zusammenarbeit mit SEO-Experten. Da SEO-ortsunabhängig funktioniert, ist die Auswahl an guten Agenturen groß. Und ein Unternehmen mit Sitz in XY kann ohne weiteres mit einer SEO-Agentur in Berlin zusammenarbeiten, um die Online-Präsenz der Marke auf ein neues Niveau zu heben, den Kundenstamm zu erweitern und zu einem größeren Umsatz zu gelangen.
SEO-Grundlagen für kleine Unternehmen
Sowohl On-Page- als auch Off-Page-Elemente spielen bei der Platzierung in Suchmaschinen eine Rolle und sollten bei der Entwicklung einer SEO-Strategie berücksichtigt werden. Doch was verbirgt sich dahinter?
On-Page-SEO
On-Page-SEO bezieht sich auf die Elemente direkt auf der Unternehmenswebsite, wie Title-Tags, Meta-Beschreibungen und Textinhalte. Diese Komponenten sind relativ einfach zu handhaben, da man die direkte Kontrolle über sie hat. Und schon hier lohnt sich eine Optimierung für eine gute Platzierung.
Off-Page-SEO
Off-Page-SEO bezieht sich auf alle Elemente außerhalb der Website, die das Ranking in den Suchmaschinen beeinflussen. Zu den wichtigsten Off-Page-Elemente gehören beispielsweise Backlinks. Der Aufbau von natürlichen Backlinks braucht Zeit. Und eine wichtige Voraussetzung sind hochwertige Inhalte auf der Unternehmenswebsite. Hier greifen On-Page- und Off-Page-SEO Hand in Hand. Wer Informationen veröffentlicht, die für andere Menschen nützlich oder unterhaltsam sind, hat die besten Chancen, dass andere diese Informationen mit wieder anderen teilen möchten.
Vorteile von SEO für kleine Unternehmen
SEO ist auch für kleine Unternehmen eine der besten Möglichkeiten, Markenbekanntheit und Besucherzahlen zu generieren. Darüber hinaus kann gutes SEO helfen, eine Community aufzubauen und die digitale Präsenz zu stärken.
Wettbewerbsvorteil gewinnen
Gut 4 Milliarden Menschen nutzen das Internet – von der Informationssuche über Vergleichsportale bis zum Einkauf von Waren und Dienstleistungen. Wer SEO verwendet, um die Position einer Marke in den Suchmaschinen-Rankings zu verbessern, erhöht kosteneffizient die eigene Sichtbarkeit und erlangt einen Wettbewerbsvorteil in der eigenen Branche.
Relevante Informationen liefern
Wer hat nicht schon einmal online nach Informationen gesucht, ohne eine Antwort auf der ersten oder zweiten Ergebnisseite zu finden? Schuld ist hier nicht ein Mangel an Informationen, sondern eine Fülle von schlecht ausgeführten SEO-Techniken. Mit einem guten SEO-Konzept stellen Unternehmen Besuchern ihrer Website relevante Informationen leicht auffindbar zur Verfügung und begeistern damit potenzielle Kunden. Darüber hinaus kann auf diese Weise das Unternehmen seine Expertise unter Beweis stellen und sich als Autorität auf einem bestimmten Gebiet etablieren – das Stichwort heißt hier Informational Authority. Dabei sollten die Inhalte bestenfalls in verschiedenen Formaten wie Texten, Videos und Infografiken, aufbereitet werden, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.
Zielgruppe erreichen
SEO ermöglicht den Kunden, schnell und unkompliziert zu den Unternehmen zu kommen. Sowohl On- als auch Off-Page-SEO-Strategien sind darauf ausgerichtet, die passenden Zielgruppe anzusprechen und sie zum Handeln zu bewegen. Eine gute und regelmäßige Verwaltung der SEO-Maßnahmen hilft auch kleinen Unternehmen, sinnvolle Verbindungen mit Kunden herzustellen.
Kundenbeziehungen aufbauen
Vom Aufbau einer Community bis hin zur Pflege von Kontakten in den sozialen Medien – SEO hilft bei der Etablierung dauerhafter Beziehungen zum Kundenstamm. SEO macht es den Kunden leicht, das Unternehmen online zu finden, eine sofortige Verbindung herzustellen und mit der Marke in Verbindung zu bleiben.
Daten nutzen
Über die eigene Website erhalten Unternehmen aufschlussreiche Informationen zum Nutzerverhalten der Seitenbesucher. Anhand dieser Daten kann die Seite immer wieder angepasst und auf die Zielgruppe zugeschnitten werden, um potenziellen Kunden übersichtlich alle relevanten Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mobile Reichweite erhöhen
Die digitale Welt wird zunehmend mobiler. Und schon seit geraumer Zeit ist die Mobilfreundlichkeit einer Website ein wichtiger Rankingfaktor. Eine Optimierung in diese Richtung wird damit unerlässlich, um für die Kunden immer und überall erreichbar zu sein.
