Kanufahren in der Pfalz
– welche Möglichkeiten gibt es?
Die Pfalz ist nicht gerade bekannt dafür, viele Gewässer zu haben. Wer in der Region deshalb einen Ausflug mit dem Kanu machen möchte, muss dafür erst einmal einen geeigneten Ort finden. Fündig werden Outdoor-Freunde dabei vor allem im Osten – nahe dem Rhein. Neben dem Hauptfluss finden sich hier viele seiner Altarme. Darüber hinaus finden sich hier besonders viele Baggerseen, welche sich gerade für den Einstieg in das Kanufahren eignen. Insgesamt gibt es somit dennoch genügend Möglichkeiten, um in der Pfalz einen Ausflug mit dem Kanu zu machen.
Kanutouren für Anfänger
Wer noch nicht viel Erfahrung mit dem Kanu machen konnte, hat bei der Auswahl des Gewässers besondere Ansprüche. Idealerweise sollte es dort keine starke Strömung geben. Außerdem sollte es auf einem Gewässer für Anfänger möglichst wenig Verkehr geben. Auch eine einfache Route mit wenig Abzweigung ist von Bedeutung, um nicht auf den falschen Weg zu geraten. Für komplette Anfänger empfehlen sich deshalb vor allem die Baggerseen in der Rheinebene. Dort herrschen ideale Bedingungen, um sich mit dem Kanu vertraut zu machen.
Die meisten Personen zieht es aber schon früh auf fließende Gewässer, wo es wesentlich mehr Abwechslung gibt. Hierbei ist wichtig, dass diese nicht zu lang sind, damit eine Tour körperlich zu schaffen ist. Ideal ist hierbei der Abschnitt der Glan von Meisenheim bis Rehborn, welcher sich durch ruhiges Fahrwasser auszeichnet. Mit einer Länge von acht Kilometern kommen Ausflügler bei einem gemäßigten Tempo auf eine Fahrdauer von etwa zwei Stunden. Ähnlich gut geeignet sind die Auen in der Südpfalz, wo man sich die Länge der Kanutour gut selbst einteilen kann.
Kanutouren für Fortgeschrittene
Für Fortgeschrittene ist vor allem der Schwarzbach in der Westpfalz geeignet. Hier gibt es auch mal etwas anspruchsvollere Abschnitte. Zwischen den Orten Pirmasens und Contwig gibt es einen etwa 19 Kilometer langen Abschnitt, welcher durch eine schöne Landschaft mit viel Natur verläuft. Mit einer Dauer von etwa 5 Stunden ist diese Strecke jedoch auch körperlich anspruchsvoll und eher für erprobte Sportler geeignet. Es gibt allerdings während des Verlaufs genügend Möglichkeiten, um eine Pause zu machen und sich von der Anstrengung zwischendurch zu erholen.
Tipps für den Ausflug mit dem Kanu
Damit ein Ausflug mit dem Kanu auch problemlos abläuft, ist eine gute Planung unerlässlich. Zunächst gilt es, erst einmal ein Kanu zu organisieren. Wer ein Kanu leihen möchte, muss schauen, wo dies möglich ist, denn nicht an jedem Gewässer gibt es entsprechende Angebote. Wer regelmäßig Ausflüge macht und flexibel sein möchte, profitiert deshalb vom Kauf eines eigenen Kanus. Auf diese Weise lässt sich zudem sicherstellen, dass ein Ausflug auch an sonnigen Sommertagen möglich ist. Dann sind nämlich die Kanus bei vielen Verleihen ausgebucht.
Darüber hinaus gilt es, auf das Gepäck zu schauen. Idealweise wird dieses in einer wasserdichten Tasche oder Box aufbewahrt. Zur wichtigsten Ausrüstung gilt die Verpflegung mit Essen und Trinken sowie der Sonnenschutz. Gerade auf dem Wasser, wo die Wasseroberfläche das Sonnenlicht reflektiert und wo es kaum Schatten gibt, ist die Gefahr für einen Sonnenbrand besonders hoch. Neben Sonnencreme ist eine geeignete Kopfbedeckung deshalb in jedem Fall zu empfehlen.