
Energie in der Pfalz
Energie muss in der Pfalz immer verfügbar sein
Der Stromverbrauch steigt nicht nur in der Pfalz, sondern auch in ganz Deutschland seit einiger Zeit enorm an. Gründe hierfür sind vor allem neuartige Geräte oder der vermehrte Einsatz von Smartphones. Seit Kurzem grassiert allerdings eine Angst, welche die Bevölkerung aufhorchen lässt – die Rede ist von einem möglichen Blackout, der weitreichende Konsequenzen für alle Pfälzer hätte. Vorsorge kann mit einem Vorrat an funktionsfähigen Powerbanks oder Teelichtern getroffen werden, deren Nachfrage kontinuierlich ansteigt.
Fällt der Strom für mehrere Stunden oder Tage aus, ständen Fahrstühle still, ein gewohntes Einkaufen ist nicht mehr möglich, weil Kassen oder elektrische Türen nicht mehr funktionieren. Zudem würden tiefgefrorene Lebensmittel innerhalb kurzer Zeit verderben. Neben den wichtigen Dingen des Lebens wäre der Freizeitbereich betroffen, denn am Wochenende könnten die lieb gewonnenen Hobbys nicht mehr ausgeübt werden, es sei denn, man hat sich zuvor eine Powerbank gekauft.
Schlimm wäre ein Totalausfall des Stromnetzes im Winter, da die Heizungen nicht mehr anspringen würden. Häufig wird die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien mit der Thematik in Verbindung gebracht. Da die Akkus von Handys nicht mehr aufgeladen werden könnten, sollten Verbraucher einen Ausnahmezustand mit einer Powerbank oder Kerzen überbrücken.
Eine gute Ausrüstung ist wichtig
Wer gerne Podcasts hört, sollte sich gut wappnen, da bei einem länger andauernden Stromausfall die Neuigkeiten nicht mehr aufrufbar wären. Umso wichtiger ist es, optimale Vorbereitungen zu treffen, damit die Einschnitte im Alltag nicht allzu groß sind.
Medien berichten häufig über die Gefahr, darum steigt der Verkauf von alternativen Energiequellen rasant an. Und ein Großteil der Menschen fürchtet sich vor einem Blackout. Damit die Bedenken abgemildert werden, kaufen Konsumenten verstärkt alternative Produkte, mit denen sie im Ernstfall unabhängig sind. Kerzen oder Powerbanks können hilfreich sein, doch häufig sind die kleinen Helfer aufgrund der hohen Verkaufszahlen vergriffen.
Zwischenzeitlich hat sich förmlich ein Boom entwickelt. Der Handel verzeichnet eine verstärkte Nachfrage bei folgenden Produkten, die in den vergangenen Monaten bis zu 600 Prozent beträgt:
Generatoren
Powerbanks
Teelichter
Batterielampen
Campingkocher
Pfälzer, denen ihre Sicherheit am Herzen liegt, legen sich eine möglichst große Anzahl an Kerzen oder Powerbanks zu, weil dann ein sicheres Gehen oder eine Kontaktaufnahme mit anderen Personen möglich ist. Zudem ist die ganze Familie vor den ersten Einschnitten bei einem Blackout geschützt.
Vor dem Kauf sollten sich Interessierte umfassend über die besten Powerbanks informieren, am besten geht das im Internet. Beispielsweise gibt es bei den beliebten Powerbanks große Unterschiede hinsichtlich der Leistung. Und bei Kerzen sollten die Kunden auf eine möglichst lange Brenndauer achten. Die gewünschten Produkte sind mit wenigen Klicks im Onlineshop bestellbar und werden innerhalb weniger Tage geliefert.
Notfalls geht es ohne Strom
Glücklicherweise gibt es Aktivitäten, bei denen Kinder und Erwachsene weder auf Strom noch auf andere Energie angewiesen sind und diese auch bei einem Blackout unternommen werden können. Hierzu gehören Wanderungen, die oftmals gemeinsam mit dem Hund ein Ausgleich zum Alltag sind.
Zwar nehmen Spaziergänger gerne das Handy mit, um Schnappschüsse zu machen, doch bei einem Stromausfall kann auf den vielseitigen Begleiter durchaus verzichtet werden. Schließlich sollte man die Powerbank schonen, falls der Ausfall länger dauert.
