Holunderblütensirup
Ein Holunderblütensirup fängt das besondere Aroma der Blüten ein,  welches einen besonderen, süßlich-herben Duft aufweist. Die Blüten  enthalten ätherische Öle, die entzündungshemmend und schleimlösend  wirken... Nicht nur für die Hausapotheke, sondern auch für die feine  Frischeküche im Frühling für viele ein willkommenes Novum, welches aber  schon die Alten kannten. 
Zutaten:
30 Holunderblütendolden,
3 Bio-Zitronen,
3kg Zucker
2 EL Zitronensäure,
3 l Wasser
Zubereitung:
Die  heiß abgespülten und in Scheiben geschnittenen Zitronen in ein  Steingut- oder Porzellangefäß legen. Holunderblüten von den Stielen  zupfen und ebenfalls in das Gefäß legen. Zucker, Zitronensäure und  kochendes Wasser zufügen. Gut umrühren. Zugedeckt an einem kühlen Ort  2–3 Tage ziehen lassen, öfters einmal umrühren. Dann abseihen und in  sehr heiß ausgespülte, saubere Flaschen füllen oder portionsweise  einfrieren.
Tipp: 1–2 Teelöffel Sirup pro Glas mit Mineralwasser oder  Sekt aufgießen. Im Winter mit kochendem Wasser aufgießen. Wärmt  angenehm und wirkt abwehrkräftesteigernd bei Erkältungen. Kühl gelagert  hält sich der Sirup mehrere Monate. 


            
            
        
            
            
        
            
            
        
            
            
        