Weinstube Brand in Frankweiler
Besucht am Fr, 21. März 2014
Einschlägige Gastro-Führer haben bereits hinreichend über die Weinstube Brand berichtet. Allein dies war für uns bisher Grund genug, lieber andere Lokale aufzusuchen, die noch nicht „entdeckt“ sind. Aus purer Verlegenheit haben wir nun doch endlich die Idee gehabt, es einmal zu wagen, zumal jemand neulich eine negative Kritik aus einem Bekanntenkreis äußerte. Dies macht uns immer erst recht neugierig, wie es dort denn nun wirklich ist und haben einen Tisch für Zwei reserviert.
Man betritt einen typisch rustikal-pfälzischen Innenhof, nachdem  man das große hölzerne Eingangstor passiert hat. Nach einigen Metern  suchenden Blickes, wo denn nun der Eingang zur Gaststube sei, entdeckten  wir hinten rechts den kleinen, vielleicht gerade mal 50 Quadratmeter  großen, rustikalen Gastraum. Man führt uns zu unserem reservierten  Tisch, an dem bereits wie telefonisch angekündigt, ein weiteres Paar  saß, wir teilten uns also einen Tisch für Vier. Aber erstens ist das für  uns kein Problem, zweitens sind wir ja in der Pfalz, wo ohnehin  leutseligere Sitten herrschen. Wir entdecken, dass die Karte, wie  insgeheim erhofft, eine sehr kleine Auswahl feiner Spezialitäten  aufweist, wie so oft zwischen regional-bürgerlicher und mediterraner  Küche. Wir wählen als Vorspeise ein Topinambur-Schaumsüppchen (5,90 €),  sowie als zweiten Gang einen üppig sortierten Salat mit „Rinder Satee“  d.h. einigen kleinen Rindfleisch-Spießchen, die vorher fein mariniert  und dann gegart waren, wie uns der Service erzählt. (13,90 €) Meine  Begleitung entschied sich für einen ebenso üppig belegten Salat mit  Riesengarnelen (14,90). Dazu wählten wir aus der sehr gut sortierten,  extra georderten Wein-Karte einen Sauvignon Blanc (24,90 €). 
Zunächst  bekommen wir einen Gruß aus der Küche, bestehend aus einigen Scheiben  des wohl weltbesten, lauwarmen Bauernbrotes (ich träume jetzt noch  davon), dazu eine Meerrettichcreme und einige Kohlrabisticks. Auf dem  Tisch befand sich ein kleines, anmutiges Kistchen mit Salzkörnchen und  geschrotenem Pfeffer. Während wir uns also den überaus leckeren Wein  schmecken lassen und die kleinen Snacks dazu knabbern, lassen wir den  Blick umher schweifen. Der Raum ist voll mit Leuten, die wohl  offensichtlich nicht alle miteinander befreundet sind und eher von den  Gastgebern willkürlich zusammen gesetzt wurden, ähnlich wie an unserem  Tisch. Einigen Wortfetzen konnte man dies entnehmen. Aber niemanden  scheint es zu stören. Warum auch?
Als erstes kommt mein Schaumsüppchen, welches überaus lecker und extrem fein abgestimmt war. Sehr gut! 
In  diesem Augenblick entdecke ich, dass am Nachbartisch ein riesiger Hund  (Berner Senner?) mit langen Haaren Platz nahm. Ich werde es wohl nie  verstehen, dass man Hunde in Gaststätten erlaubt, erst recht nicht in  Restaurants dieser Art, wo der Gastraum ohnehin schon klein ist. Ich  weiß, dass ich mit dieser Einstellung meinen potentiellen Freundeskreis  stark begrenze, aber ich habe keine andere Wahl. Mein Körper hat leider  etwas gegen Tierhaare, denn ich leide unter einer lebensgefährlichen  Allergie. Sowohl das Personal als auch die Gäste haben aber  verständnisvoll auf meinen Einspruch reagiert, die Gäste gingen so lange  bis wir mit dem Essen fertig waren, mit ihrem Hund vor die Tür. Extra Lob dafür!  Daher konnten wir die ebenso feinen und leckeren „Gourmet“-Salate doch  noch halbwegs genießen, wenn auch mit gemischten Gefühlen, da ich sowohl  den Betreibern des Lokals als auch den nach uns kommenden Gästen  Umstände machen musste.
Fazit: Fassungslos über den Umstand,  dass in solch einem kleinen Gastraum Hunde erlaubt sind, werde ich  leider dieses Lokal wegen meiner erwähnten Tierhaar-Allergie nicht mehr  betreten können. Sehr schade, denn gerne wäre ich ab und an mal wieder  dort eingekehrt. Tiere und ich passen aber nunmal leider gar nicht  zusammen. 
Weinstube Brand
Weinstraße 19 | 76833 Frankweiler



            
            
        
            
            
        
            
            
        
            
            
        