Ketschauer Hof in Deidesheim
Besucht am Fr, 25. Juni 2010
Mitten in dem überaus romantisch verwinkelten, kleinen Städtchen Deidesheim an der Weinstraße versteckt, liegt das historische Anwesen der Familie von Bassermann-Jordan. Im April 2009 nach eineinhalb jähriger Bauzeit neu eröffnet, besticht es durch gekonnt eingesetzte, harmonische Akzente, welche hochmoderne Technik und Zeitgeschmack einfließen ließen, jedoch ohne dass dabei der unverkennbare Charakter der ehrwürdigen Gebäude verloren gegangen wäre.
Ambiente
Wir betreten das Hotel – und sind sogleich angetan von dem einzigartigen Flair des Ambientes. Zum Kaffee werden wir geladen in die Lounge am Ende des Korridors. Dieser Raum ist das ehemalige Esszimmer der Familie von Bassermann-Jordan. Die faszinierende Kirschholzvertäfelung konnte komplett erhalten werden und scheint von vergangenen Jahrhunderten erzählen zu wollen (siehe Bild). In starkem Gegensatz hierzu stehen die betont hell gehaltenen Hotelzimmer und -Suiten, welche zeitgemäßen, jedoch verhaltenen Luxus ausstrahlen. Die großzügigen, hohen Räume, in Verbindung mit der hellen Einrichtung, verbreiten auf sehr angenehme Weise viel Luft, Weite und Raum (siehe Bild). Kein Wunder also, dass es das Hotel in die aktuelle „Hot List” der 66 interessantesten Hotels der Welt geschafft hat. Das renommierte Reisemagazin „Condé Nast Traveller“ empfiehlt in seiner diesjährigen Hot List nur zwei deutsche Hoteladressen. Eines davon ist also der Ketschauer Hof.
Essen
Im Restaurant Freundstück, welches wir für den Abend buchten,  entschieden wir uns für das „Freundstück Menü”, namentlich ein  Fünf-Gänge-Menü, welches aber durch mehrere Überraschungen als  Zwischengänge zu einem eigentlichen Sieben-Gänge-Menü wurde, das übliche  Amuse Geule, nebst Fleur de Sel und verschiedenen Brottranchen noch gar  nicht mitgerechnet. Zu diesem Fünf – entschuldigung – Sieben-Gänge-Menü  entschieden wir uns für die „Weinbegleitung der Sommelière“, welche aus  renommiertesten Weingütern und –Lagen zusammen gestellt war. So wurde  zu jedem Gang ein eigens ausgesuchter Wein ausgeschenkt, der wirklich  auf allerhöchstem Niveau war und die einzelnen Gänge auf das  Vortrefflichste krönte. 
Die einzelnen Gänge, von „Kaisergranat  mit Pfälzer Spargel”, über „Steinbutt mit handgeschnittener Pasta mit  Limonensaitlingen und Olivenölnage”, gipfelten dann im Hauptgang mit  „Knuspriger Maibockrücken auf Spinatcreme und Mairübchen”. Diese  kulinarische Entdeckungsreise wurde mit einem  „Vordessert”  und  schließlich  mit  „Cassis-Schnitten mit Birne und Torrone-Eis” beendet.  Zum abschließenden Kaffee wurde – ebenfalls überraschend – ein  mehrstöckiger, großer Servierwagen vorgefahren, vollbepackt mit  Trüffelvariationen und sonstigen Desserts – aus eigener Herstellung,  versteht sich. 
Wenn ich alle einzelnen Gänge jetzt beschreiben  müsste, würde der Platz hier nicht ausreichen. Daher erlauben Sie mir  bitte, mich auf das Fazit zu beschränken. 
Fazit
Der Ketschauer Hof setzt mit seiner Leistung völlig neue Maßstäbe.  Wir gewannen durch unseren ehrlich kritischen Besuch den Eindruck, dass  sich die gehobene Gastronomie und Hotellerie mit ihrer Steifheit und  Abgehobenheit, die man so oft in dieser Klasse erlebt, mit dem  Ketschauer Hof messen muss. Ich gebe zu, mit gewissen Vorurteilen  gekommen zu sein. Ich wurde aber überrascht durch ein junges Team von  keineswegs geschäftsmäßig steifen, sondern netten und lockeren,  gleichsam aber vortrefflich geschulten Personal. Die Beratungsqualität  ging weit über das von mir gewohnte Maß hinaus, obwohl ich gewiss schon  oft in Häusern dieser Klasse untergebracht war. Ich  war begeistert. 
Preis-Leistungs-Verhältnis trotz hohem Preisniveau sehr angemessen und sehr zu empfehlen.
Ketschauer Hof
Ketschauerhofstraße 1 | 67146 Deidesheim



            
            
        
            
            
        
            
            
        
            
            
        



